KUFSTEINER BABY- und KLEINKIND-EMPFÄNGE

KUFSTEINER BABY- und KLEINKIND-EMPFÄNGE

Seit 2011 lädt die Stadtgemeinde Kufstein jedes Jahr zu einem Baby- und einem Kleinkind­-Empfang ein. Vor kurzem erhielt wieder jedes Kufsteiner Kind seine Lese.Start-Tasche mit einem altersgerechten Bilderbuch, einem Lesemaus-Fingerpüppchen und Infos über das Vorlesen mit Kindern.

Ziel ist es, den Kufsteiner Familien schon früh die lebensentscheidende Bedeutung von guten Sprach-, Lese- und Schreib-Kenntnissen bewusst zu machen.

DieInitiatorin, Kinderbuchautorin Brigitte Weninger, betonte die positive Wirkung des Vorlesens in den Familien, und dankte den Mit-Sponsoren Stadtwerke, Rotary Club und Raiffeisen Kufstein für ihre tatkräftige Unterstützung.

Bürgermeister Martin Krumschnabel unterstrich den hohen Stellenwert von Kindern und Familien in der Stadt: „Wir wollen in Kufstein alles so gestalten, dass unsere Kinder eine gute Zukunft haben. Dafür investieren wir in den nächsten Jahren über 20 Millionen Euro.“  Familien-Stadträtin Brigitta Klein nutzte die Empfänge auch, um Tobias Muster, den neuen Kinder- und Jugend-Bereichsleiter der Stadtgemeinde vorzustellen.

Nach dem Verteilen der Lese.Start-Taschen blieb für Kinder und Eltern noch Zeit zum Spielen und Austauschen und eine gesunde Jause. Zusätzlich informierten die Kufsteiner Kinderkrippen und Betreuungseinrichtungen über ihre breitgefächerten Angebote, und boten Spielecken für die kleinen Gäste an.

Die eingeladenen Familien, die nicht beim Empfang waren, können ihre Lese.Start-Taschen noch bis Jahresende im Kufsteiner Rathaus oder in der Buchhandlung weningers fein.kost abholen, die auch als Literacyzentrum fungiert. Dort werden neben ausgewählt guten Kinderbüchern regelmäßig Spiel-Lesungen für Kleinkinder und Familien, sowie Workshops für Nicht-Gern-LeserInnen ab 8 Jahren, Eltern, Pädagogen und Bibliothekare angeboten.